Freitag, den 26 November 2010 um 15:23 Uhr | Rund eine halbe Million Kinder und
Jugendliche leiden an AHDS, der Aufmerksamkeitsdefizit- und
Hyperaktivitätsstörung. Eine kürzlich durchgeführte Studie die
jetzt veröffentlicht wurde, führt eine AHDS-Erkrankung auf
genetische Faktoren zurück. ... | |
Montag, den 22 November 2010 um 15:11 Uhr | Bei einer Demenz-Erkrankung werden
verschiedene Gehirnfunktionen in Mitleidenschaft gezogen. Die Gehirne
von Alzheimer- und Demenzkranken schrumpfen und zerfallen um einiges
schneller als bei gesunden älteren Menschen. Eine Studie ergab nun,
dass dies mit einem Mangel an Vitamin B in Zusammenhang steht. ... | |
Sonntag, den 21 November 2010 um 21:16 Uhr | Britische Forscher haben erstmals Stammzellen zur Behandlung eines Schlaganfall-Betroffenen eingesetzt. Unter den Wissenschaftlern wächst die Hoffnung, dass sich hierdurch künftig partielle Lähmungen behandeln lassen. Im Rahmen der Behandlung wurden die Stammzellen direkt in das Hirn des Patienten injiziert. ... | |
Sonntag, den 14 November 2010 um 22:04 Uhr | Bedeutsame Teile des deutschen Gesetzes zur Gendiagnostik stimmen nicht mit dem aktuellen Stand der Technologie überein, und sind somit in der Praxis nahezu nich umsetzbar. Zuweilen wirken sie Teile des Gendiagnostikgesetzes sogar negativ auf den Erfolg anerkannter Vorsorgeuntersuchungen aus. Das Gesetzt, seines Zeichens seit Februar 2002 in Kraft, bedarf also einer unmittelbaren Novellierung, so die Auffassung der Akademikergruppe "Prädiktive genetische Diagnostik als Instrument der Krankheitsprävention". ... | |
| |
|