Home / News / Gesundheit / Alkohol und Cannabis begünstigen Adipositas

Alkohol und Cannabis begünstigen Adipositas

Alkohol sättigt nicht

Dazu wird ein Rechenbeispiel angeführt: „Ein Gramm Alkohol enthält 7,1 kcal. Bei einem täglichen Konsum von einem Glas Wein (= 0,2 l, enthält im Durchschnitt 20,0 g Alkohol = 142 kcal) über ein Jahr werden somit ca. 52.000 kcal aufgenommen, was einer Gewichtszunahme von 7,4 kg entspricht.“ Alkohol sättigt nicht, daher komme es oft zu keiner kompensatorischen Reduktion bei den anderen Kalorien. Stattdessen werde die Fettspeicherung angeregt und die Verbrennung im Körper reduziert. Zusätzlich erfolgt eine Anregung des Appetits. „Der gesundheitliche Nutzen eines moderaten Alkoholkonsums wird somit per Übergewicht stark limitiert“, heißt es weiter.

Marihuana und Haschisch fördern Appetit

Auch Cannabis-Konsumenten sind der Gefahr einer Gewichtszunahme ausgeliefert. Marihuana und Haschisch fördern Appetit durch die Stimulation des Cannabinoid-Rezeptors-1 (CN1). Die Rezeptoren sind an verschiedenen Orten im Gehirn beheimatet, auch im Hypothalamus. Dort erfolgt die Regulierung von Appetit und Sättigung. Mittels einer pharmakologischen Blockade sollte der CN1-Rezeptor blockiert und der Appetit gesenkt werden. Die betreffenden Schlankheitsmittel wiesen jedoch massive Nebenwirkungen auf und wurden vom Markt entfernt.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen personalisierte Inhalte anzeigen zu können, zur Webanalyse und für Marketingzwecke. Indem Sie unsere Seite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über Cookies und Ihre Möglichkeiten, sie zu verwalten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.